Über 9000 Beratungen und über 10 Jahre Erfahrung
 Kundenmeinungen
in ganz Deutschland aktiv

061 838039 400

Hochwasserschutz für Fenster

Schützen Sie Ihre Fenster zuverlässig vor Hochwasser

Zuverlässiger Schutz für Ihre Fenster – Sicherheit bei Starkregen und Hochwasser

Fenster sind oft empfindliche Bereiche eines Gebäudes, die bei starkem Regen oder Hochwasser schnell zur Schwachstelle werden können. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen kann Wasser leicht eindringen und erhebliche Schäden anrichten. Unsere maßgeschneiderten Lösungen sorgen dafür, dass Ihre Fenster auch bei extremen Wetterbedingungen sicher bleiben.

Warum sind besonders Ihre Fenster bei Hochwasser gefährdet?

Fensterflächen stehen oft unter direkter Einwirkung von Regenwasser und Hochwasserdruck. Besonders in Bereichen mit tief sitzenden Fenstern, wie Kellerräumen oder bodentiefen Fenstern, kann das Wasser schnell eindringen. Spalten an Fensterrahmen, nicht abgedichtete Anschlussstellen und unzureichende Schutzmechanismen erhöhen das Risiko zusätzlich.

Unsere Lösung: Effektiver Hochwasserschutz für Fenster

Ob für Neubauten oder bestehende Immobilien – wir bieten Ihnen innovative Schutzsysteme, die Ihre Fenster sicher und wasserdicht machen. Unsere Lösungen lassen sich flexibel an Ihre baulichen Gegebenheiten anpassen und bieten maximale Sicherheit bei gleichzeitig ästhetischem Design.

Wie wasserdichte Kellerfenster Ihr Haus vor Hochwasser schützen:

Kostenloses Beratunsgespräch vereinbaren

Wie wir vorgehen

Unsere Dienstleistung im Überblick

1. Kellerfenster

Effektiver Schutz für Kellerfenster mit Acrylschotts und wasserdichten Fenstern. Diese Lösungen verhindern zuverlässig das Eindringen von Wasser und sorgen dafür, dass Ihr Keller selbst bei starkem Regen trocken bleibt.

2. Überirdische Fenster

Für überirdische Fenster bieten wir flexible Schutzmaßnahmen wie Wabenplatten oder Alu-Dammbalken an. Diese sichern Ihre Fenster gegen Hochwasser, ohne deren Funktion oder Ästhetik einzuschränken.

3. Besondere Fenster

Unsere DIY-Lösungen ermöglichen es Ihnen, spezielle Fenster individuell und kosteneffizient vor Hochwasser zu schützen. Praktisch, anpassbar und einfach in der Handhabung.

Der Prozess

Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses

Beratung

Detaillierte Analyse der Schwachstellen und Empfehlungen für den optimalen Schutz.

01.

Planung

Professionelle Planung passender Schutzmaßnahmen basierend auf Ihrer individuellen Situation.

02.

Installation

Fachgerechte Montage der Hochwasserschutz-systeme durch unsere Experten.

03.

Wartung

Regelmäßige Überprüfung und Instandhaltung, um die Funktionalität zu sichern.

04.

Nachrüstung

Erweitern oder modernisieren Sie Ihre bestehenden Schutzmaßnahmen.

06.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für den Hochwasserschutz

Referenzen

Unsere bisherigen Projekte sprechen für sich: Zahlreiche Hausbesitzer konnten durch unsere Hilfe Überschwemmungsschäden vermeiden und ihr Eigentum langfristig sichern. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über erfolgreiche Projekte und Kundenfeedback zu erfahren.

Sehr gute Beratung, freundlicher Kontakt, gute Produkte und fachgerechter Einbau. Wir haben uns für das Dammbalken-System zum Schutz unserer Garage entschieden. In dieser Woche hat es uns bei einem Unwetter das erste Mal wirkungsvoll vor Wasser geschützt. Wir sind mit der Leistung dieser Firma sehr zufrieden.
Horst Hermanns
Kunde
Sehr freundliche und kompetente Beratung am Telefon und vor Ort. Einbau sehr saubere gute Arbeit, gründlich und freundlich. Gerne wieder, unsere Empfehlung.
Lutz Heinel
Customer
Wir sind mit der gesamten Abwicklung von der Beratung bis zum Einbau unseres wasserdichten Kellerfensters sehr zufrieden! Wir werden die Hochwasserschutz-Profis jederzeit weiterempfehlen!
Alexandra Schneider
Kundin
Diese Firma kann man nur empfehlen. Termingerechter Einbau der Fenster, die sich inzwischen sogar einmal bewähren konnten. Es stand Wasser im Lichtschacht und es war alles dicht! Sehr nette Monteure, die sich bemüht haben, nur wenig Schmutz zu verursachen. Meine Frau und ich sind sehr zufrieden.
Ralf Dall
Kunde

Prozess

Wie läuft der Prozess ab?

1

Erstgespräch und Vor-Ort-Analyse

Wir untersuchen Ihre Gegebenheiten und besprechen Ihre Sorgen.

2

Planung und Angebotspräsentation

Wir erstellen einen detaillierten Plan und ein Angebot für Sie.

3

Umsetzung

Unsere Experten installieren die notwendigen Schutzvorrichtungen.

4

Abnahme und Einweisung

Wir kontrollieren die Installation und geben Ihnen Anleitungen zur Nutzung.

Beratungstermin buchen

Vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie Beratung und schützen Sie Ihre Immobilie

Hurrikan Sturm@lunamarina / depositphotos.com

Hochwasserschutz für Fenster:

So finden Sie den Idealen Schutz für Ihr Haus! 

Ohne, dass Sie einen teuren Fehler begehen!

Teil 1

 

Sie hatten mit Hochwasser zu kämpfen und das Wasser kam durch eines Ihrer Fenster?

Sie suchen nun die passende Lösung, damit Sie beim nächsten Hochwasser Ihr Haus schützen können? Dann sind Sie hier richtig.

Wie Sie den passenden Hochwasserschutz für Ihre Fenster finden, erfahren Sie hier!

 

Da es unterschiedliche Produkte, Firmen und Systeme gibt, die Ihnen helfen, das Wasser vom Eindringen durch Ihr Fenster abzuhalten, haben wir uns entschlossen, einen kleinen Ratgeber für Sie zu schreiben.

Wir werden gemeinsam herausfinden, was Sie eigentlich brauchen, damit Sie die richtige Entscheidung für sich selbst finden können. Ein Selbsthilfe-Artikel, um Ihre Fenster und Ihr Haus vor Hochwasser zu schützen, sozusagen.

 

Was sind die Folgen, wenn man ein falsches System für den Hochwasserschutz des Fensters wählt?
Es gibt verschiedene Produkte für den Hochwasserschutz, egal ob Sie Ihre Tür, Fenster, Abflüsse, Garage, Terrasse oder Ähnliches verschließen wollen.

Je mehr Sie sich mit dem Thema beschäftigen, desto schwieriger wird Ihre Entscheidung.

Und in der Tat, wenn Sie sich für das falsche Produkt entscheiden, kann das fatale Folgen haben.

Kaufen Sie beispielsweise ein Produkt für ein Kellerfenster, ohne sich vorher einen Rat eingeholt zu haben, ob es in Ihrem Fall funktioniert und es dann nicht funktioniert, haben Sie ein Problem.  Sie haben einige Hundert Euro zum Fenster herausgeworfen und den Keller voller Wasser.

Wir möchten, dass Ihnen so etwas nicht passiert, deshalb haben wir unsere Firma gegründet und diesen Ratgeber geschrieben.

Damit Sie sich selbst ein Bild machen können und genau das finden, was zu Ihnen passt, um Sie, Ihr Haus und Ihre Familie optimal zu schützen.

Übrigens können Sie uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie auf die Selbstrecherche verzichten möchten. Wir helfen Ihnen durch gezielte Fragen innerhalb von 10 Minuten den passenden Schutz zu finden. Wahrscheinlich sparen wir Ihnen dabei auch noch Geld.

 

Hochwasserprobleme und Gefahren

Hochwasser kann nicht nur Ihr Haus zerstören und hohe Schäden verursachen, sondern auch zu massiven Umweltschäden und im schlimmsten Fall zu Schäden am Mensch führen.

Das tückische dabei, der Starkregen nimmt immer mehr zu. Mittlerweile kann es Sie fast überall treffen und es gibt kaum einen Hausbesitzer, der sich in Sicherheit wiegen kann.

Wenn Sie nicht richtig versichert sind, bleiben Sie auf den Kosten sitzen, die durch ein Hochwasser entstehen können, aber auch, wenn Sie den falschen Hochwasserschutz wählen, sieht der Ausgang nicht weniger düster aus.

Hier fängt Ihr Problem an:

Wie schützen Sie sich effektiv gegen Hochwasser?

 

Welche Probleme entstehen, wenn man auf der Suche nach Hochwasserschutz für Türen ist?

Sie werden bei der Recherche wohl fast erschlagen von den Möglichkeiten die Sie haben.

Aber welche ist die richtige Lösung für Sie?

Was heißt überhaupt richtig, wenn es um Ihr Haus und Ihre Bedürfnisse im Hochwasserschutz geht?

Und woher sollen Sie wissen, ob Sie sich nicht nur kurz, sondern auch langfristig für die beste Lösung entscheiden?

Ihre Entscheidung wird immer schwerer, mit jeder Information, die Sie bekommen und so sinkt auch die Entscheidungsfreude. Sie werden sich immer unsicherer.

Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir diesen Ratgeber geschrieben.

Folgen Sie uns aufmerksam durch diesen Artikel, werden Sie am Ende eine klare Vorstellung davon haben, welche Entscheidung für Sie die Richtige ist. Versprochen.

Wir fangen bei den Dingen an, die unveränderlich sind (Wetter), hin zu den schwer veränderbaren Aspekten (Haus) bis zu den flexiblen Aspekten (eigene Bedürfnisse), um genau den Hochwasserschutz für Ihr Fenster zu finden, der für Sie wie die Faust aufs Auge passt.

Also: Fangen wir an!

 

Verschiedene Arten von Hochwasser.
Mit welchen Problemen habe ich überhaupt zu kämpfen?

autofenster im regen @joyfull / depositphotos.com

Eins vorweg, es gibt nicht ein universelles Hochwasser. Die Entstehung eines Hochwassers ist unterschiedlich, genauso wie die Probleme, die daraus resultieren.

Da Sie das Wetter nicht beeinflussen können, müssen Sie sich an die Art von Hochwasser anpassen, die Sie konkret betrifft. Haben Sie erst einmal festgestellt, welche Probleme aus der Art des Hochwassers resultieren, gehen Sie die Suche nach einem passenden System selbstsicherer an.

Da wir aus der Praxis sind, nehmen Sie am besten jetzt ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand, um die kommenden Punkte für Sie festzuhalten, während Sie den Text lesen.

Welche Hochwasser-Arten gibt es?

Nach der Art der Entstehung kann man grob unterscheiden in:

  • Flusshochwasser: Die Flüsse treten über die Ufer
  • Sturmflut: Wind treibt das Wasser der Meere an die Küste
  • Sturzflut: Starkregen kann nicht mehr abfließen und staut sich

Jedes dieser Hochwasser kommt in unterschiedlichen Ausführungen:

Niedriges Hochwasser bis zu 10 cm Höhe

Mittleres Hochwasser bis zu 60 cm Höhe

Hohes Hochwasser über 60 cm Höhe (meist, wenn Flüsse übertreten)

 

Standzeit von weniger als 24 Stunden meist bei Starkregen

Standzeit von mehr als 24 Stunden meist bei übertretenden Flüssen oder Sturmflut

 

Hochwasser-Geschwindigkeit:

Schnelle Fließgeschwindigkeit: Bei Starkregen und Sturmfluten

Langsame Fließgeschwindigkeit: Bei Flüssen

 

Vorlaufzeit:

Weniger als 24 Stunden: Starkregen

Mehr als 24 Stunden: Übertretende Flüsse

 

Eine detaillierte Auflistung finden Sie hier (LINK ZU HOCHWASSERSCHUTZ HAUS)

 

Diese Liste stellt die Rahmenbedingungen fest, an die Sie sich anpassen müssen. Dabei ist es ziemlich egal, ob Sie nun eine Tür, ein Fenster oder einen Abfluss schützen wollen.

Beispiel: Kommt das Hochwasser schnell, können Sie Maßnahmen, die mehrere Stunden Vorlaufzeit benötigen, vergessen. Das Wasser wäre schon längst wieder abgeflossen, bevor Sie überhaupt die Chance gehabt hätten, zu reagieren. Deshalb sind auch Sandsäcke per se nicht die beste Lösung.

Sie sollten also jetzt folgende erste Fragen geklärt haben:

 

  1. Welche Art von Hochwasser trifft Sie?
  2. Wie hoch müssen Sie Ihr Fenster absichern?
  3. Wie lange steht das Hochwasser am Haus? – Bei mehr als 24 Stunden kann das Wasser Ihr Mauerwerk durchdringen und Sie sollten dies bei Ihren Überlegungen mit einbeziehen
  4. Wie schnell fließt das Wasser an?
  5. Wie lange vorher wissen Sie Bescheid, dass Hochwasser kommt?

 

Haben Sie alles notiert? Gut, dann zum nächsten Punkt!

Wie schon vorher erwähnt, können Sie auch einfach kurz bei uns durchklingeln. Dann helfen wir Ihnen beim Erstellen dieser Liste.

 

Teil/Seite

1 2 3

Hochwasserschutz für private Wohngebäude

Hochwasserschutz für private Wohngebäude