Schützen Sie Ihre Fenster zuverlässig vor Hochwasser
Zuverlässiger Schutz für Ihre Fenster – Sicherheit bei Starkregen und Hochwasser
Fenster sind oft empfindliche Bereiche eines Gebäudes, die bei starkem Regen oder Hochwasser schnell zur Schwachstelle werden können. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen kann Wasser leicht eindringen und erhebliche Schäden anrichten. Unsere maßgeschneiderten Lösungen sorgen dafür, dass Ihre Fenster auch bei extremen Wetterbedingungen sicher bleiben.
Warum sind besonders Ihre Fenster bei Hochwasser gefährdet?
Fensterflächen stehen oft unter direkter Einwirkung von Regenwasser und Hochwasserdruck. Besonders in Bereichen mit tief sitzenden Fenstern, wie Kellerräumen oder bodentiefen Fenstern, kann das Wasser schnell eindringen. Spalten an Fensterrahmen, nicht abgedichtete Anschlussstellen und unzureichende Schutzmechanismen erhöhen das Risiko zusätzlich.
Unsere Lösung: Effektiver Hochwasserschutz für Fenster
Ob für Neubauten oder bestehende Immobilien – wir bieten Ihnen innovative Schutzsysteme, die Ihre Fenster sicher und wasserdicht machen. Unsere Lösungen lassen sich flexibel an Ihre baulichen Gegebenheiten anpassen und bieten maximale Sicherheit bei gleichzeitig ästhetischem Design.
Wie wasserdichte Kellerfenster Ihr Haus vor Hochwasser schützen:
Image #2
Kostenloses Beratunsgespräch vereinbaren
Wie wir vorgehen
Unsere Dienstleistung im Überblick
1. Kellerfenster
Effektiver Schutz für Kellerfenster mit Acrylschotts und wasserdichten Fenstern. Diese Lösungen verhindern zuverlässig das Eindringen von Wasser und sorgen dafür, dass Ihr Keller selbst bei starkem Regen trocken bleibt.
2. Überirdische Fenster
Für überirdische Fenster bieten wir flexible Schutzmaßnahmen wie Wabenplatten oder Alu-Dammbalken an. Diese sichern Ihre Fenster gegen Hochwasser, ohne deren Funktion oder Ästhetik einzuschränken.
3. Besondere Fenster
Unsere DIY-Lösungen ermöglichen es Ihnen, spezielle Fenster individuell und kosteneffizient vor Hochwasser zu schützen. Praktisch, anpassbar und einfach in der Handhabung.
Der Prozess
Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses
Beratung
Detaillierte Analyse der Schwachstellen und Empfehlungen für den optimalen Schutz.
01.
Planung
Professionelle Planung passender Schutzmaßnahmen basierend auf Ihrer individuellen Situation.
02.
Installation
Fachgerechte Montage der Hochwasserschutz-systeme durch unsere Experten.
03.
Wartung
Regelmäßige Überprüfung und Instandhaltung, um die Funktionalität zu sichern.
04.
Nachrüstung
Erweitern oder modernisieren Sie Ihre bestehenden Schutzmaßnahmen.
06.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für den Hochwasserschutz
Unsere bisherigen Projekte sprechen für sich: Zahlreiche Hausbesitzer konnten durch unsere Hilfe Überschwemmungsschäden vermeiden und ihr Eigentum langfristig sichern. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über erfolgreiche Projekte und Kundenfeedback zu erfahren.
Sehr gute Beratung, freundlicher Kontakt, gute Produkte und fachgerechter Einbau. Wir haben uns für das Dammbalken-System zum Schutz unserer Garage entschieden. In dieser Woche hat es uns bei einem Unwetter das erste Mal wirkungsvoll vor Wasser geschützt. Wir sind mit der Leistung dieser Firma sehr zufrieden.
Horst Hermanns
Kunde
Sehr freundliche und kompetente Beratung am Telefon und vor Ort. Einbau sehr saubere gute Arbeit, gründlich und freundlich. Gerne wieder, unsere Empfehlung.
Lutz Heinel
Customer
Wir sind mit der gesamten Abwicklung von der Beratung bis zum Einbau unseres wasserdichten Kellerfensters sehr zufrieden!
Wir werden die Hochwasserschutz-Profis jederzeit weiterempfehlen!
Alexandra Schneider
Kundin
Diese Firma kann man nur empfehlen. Termingerechter Einbau der Fenster, die sich inzwischen sogar einmal bewähren konnten. Es stand Wasser im Lichtschacht und es war alles dicht!
Sehr nette Monteure, die sich bemüht haben, nur wenig Schmutz zu verursachen.
Meine Frau und ich sind sehr zufrieden.
Ralf Dall
Kunde
Prozess
Wie läuft der Prozess ab?
1
Erstgespräch und Vor-Ort-Analyse
Wir untersuchen Ihre Gegebenheiten und besprechen Ihre Sorgen.
2
Planung und Angebotspräsentation
Wir erstellen einen detaillierten Plan und ein Angebot für Sie.
3
Umsetzung
Unsere Experten installieren die notwendigen Schutzvorrichtungen.
4
Abnahme und Einweisung
Wir kontrollieren die Installation und geben Ihnen Anleitungen zur Nutzung.
Beratungstermin buchen
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie Beratung und schützen Sie Ihre Immobilie
Hochwasserschutz für Fenster – Teil 1
Hurrikan Sturm@lunamarina / depositphotos.com
Hochwasserschutz für Fenster:
So finden Sie den Idealen Schutz für Ihr Haus!
Ohne, dass Sie einen teuren Fehler begehen!
Teil 1
Sie hatten mit Hochwasser zu kämpfen und das Wasser kam durch eines Ihrer Fenster?
Sie suchen nun die passende Lösung, damit Sie beim nächsten Hochwasser Ihr Haus schützen können? Dann sind Sie hier richtig.
Wie Sie den passenden Hochwasserschutz für Ihre Fenster finden, erfahren Sie hier!
Da es unterschiedliche Produkte, Firmen und Systeme gibt, die Ihnen helfen, das Wasser vom Eindringen durch Ihr Fenster abzuhalten, haben wir uns entschlossen, einen kleinen Ratgeber für Sie zu schreiben.
Wir werden gemeinsam herausfinden, was Sie eigentlich brauchen, damit Sie die richtige Entscheidung für sich selbst finden können. Ein Selbsthilfe-Artikel, um Ihre Fenster und Ihr Haus vor Hochwasser zu schützen, sozusagen.
Was sind die Folgen, wenn man ein falsches System für den Hochwasserschutz des Fensters wählt? Es gibt verschiedene Produkte für den Hochwasserschutz, egal ob Sie Ihre Tür, Fenster, Abflüsse, Garage, Terrasse oder Ähnliches verschließen wollen.
Je mehr Sie sich mit dem Thema beschäftigen, desto schwieriger wird Ihre Entscheidung.
Und in der Tat, wenn Sie sich für das falsche Produkt entscheiden, kann das fatale Folgen haben.
Kaufen Sie beispielsweise ein Produkt für ein Kellerfenster, ohne sich vorher einen Rat eingeholt zu haben, ob es in Ihrem Fall funktioniert und es dann nicht funktioniert, haben Sie ein Problem. Sie haben einige Hundert Euro zum Fenster herausgeworfen und den Keller voller Wasser.
Wir möchten, dass Ihnen so etwas nicht passiert, deshalb haben wir unsere Firma gegründet und diesen Ratgeber geschrieben.
Damit Sie sich selbst ein Bild machen können und genau das finden, was zu Ihnen passt, um Sie, Ihr Haus und Ihre Familie optimal zu schützen.
Übrigens können Sie uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie auf die Selbstrecherche verzichten möchten. Wir helfen Ihnen durch gezielte Fragen innerhalb von 10 Minuten den passenden Schutz zu finden. Wahrscheinlich sparen wir Ihnen dabei auch noch Geld.
Hochwasserprobleme und Gefahren
Hochwasser kann nicht nur Ihr Haus zerstören und hohe Schäden verursachen, sondern auch zu massiven Umweltschäden und im schlimmsten Fall zu Schäden am Mensch führen.
Das tückische dabei, der Starkregen nimmt immer mehr zu. Mittlerweile kann es Sie fast überall treffen und es gibt kaum einen Hausbesitzer, der sich in Sicherheit wiegen kann.
Wenn Sie nicht richtig versichert sind, bleiben Sie auf den Kosten sitzen, die durch ein Hochwasser entstehen können, aber auch, wenn Sie den falschen Hochwasserschutz wählen, sieht der Ausgang nicht weniger düster aus.
Hier fängt Ihr Problem an:
Wie schützen Sie sich effektiv gegen Hochwasser?
Welche Probleme entstehen, wenn man auf der Suche nach Hochwasserschutz für Türen ist?
Sie werden bei der Recherche wohl fast erschlagen von den Möglichkeiten die Sie haben.
Aber welche ist die richtige Lösung für Sie?
Was heißt überhaupt richtig, wenn es um Ihr Haus und Ihre Bedürfnisse im Hochwasserschutz geht?
Und woher sollen Sie wissen, ob Sie sich nicht nur kurz, sondern auch langfristig für die beste Lösung entscheiden?
Ihre Entscheidung wird immer schwerer, mit jeder Information, die Sie bekommen und so sinkt auch die Entscheidungsfreude. Sie werden sich immer unsicherer.
Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir diesen Ratgeber geschrieben.
Folgen Sie uns aufmerksam durch diesen Artikel, werden Sie am Ende eine klare Vorstellung davon haben, welche Entscheidung für Sie die Richtige ist. Versprochen.
Wir fangen bei den Dingen an, die unveränderlich sind (Wetter), hin zu den schwer veränderbaren Aspekten (Haus) bis zu den flexiblen Aspekten (eigene Bedürfnisse), um genau den Hochwasserschutz für Ihr Fenster zu finden, der für Sie wie die Faust aufs Auge passt.
Also: Fangen wir an!
Verschiedene Arten von Hochwasser. Mit welchen Problemen habe ich überhaupt zu kämpfen?
Eins vorweg, es gibt nicht ein universelles Hochwasser. Die Entstehung eines Hochwassers ist unterschiedlich, genauso wie die Probleme, die daraus resultieren.
Da Sie das Wetter nicht beeinflussen können, müssen Sie sich an die Art von Hochwasser anpassen, die Sie konkret betrifft. Haben Sie erst einmal festgestellt, welche Probleme aus der Art des Hochwassers resultieren, gehen Sie die Suche nach einem passenden System selbstsicherer an.
Da wir aus der Praxis sind, nehmen Sie am besten jetzt ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand, um die kommenden Punkte für Sie festzuhalten, während Sie den Text lesen.
Welche Hochwasser-Arten gibt es?
Nach der Art der Entstehung kann man grob unterscheiden in:
Flusshochwasser: Die Flüsse treten über die Ufer
Sturmflut: Wind treibt das Wasser der Meere an die Küste
Sturzflut: Starkregen kann nicht mehr abfließen und staut sich
Jedes dieser Hochwasser kommt in unterschiedlichen Ausführungen:
Niedriges Hochwasser bis zu 10 cm Höhe
Mittleres Hochwasser bis zu 60 cm Höhe
Hohes Hochwasser über 60 cm Höhe (meist, wenn Flüsse übertreten)
Standzeit von weniger als 24 Stunden meist beiStarkregen
Standzeit von mehr als 24 Stunden meist bei übertretenden Flüssen oder Sturmflut
Hochwasser-Geschwindigkeit:
Schnelle Fließgeschwindigkeit: Bei Starkregen und Sturmfluten
Langsame Fließgeschwindigkeit: Bei Flüssen
Vorlaufzeit:
Weniger als 24 Stunden: Starkregen
Mehr als 24 Stunden: Übertretende Flüsse
Eine detaillierte Auflistung finden Sie hier (LINK ZU HOCHWASSERSCHUTZ HAUS)
Diese Liste stellt die Rahmenbedingungen fest, an die Sie sich anpassen müssen. Dabei ist es ziemlich egal, ob Sie nun eine Tür, ein Fenster oder einen Abfluss schützen wollen.
Beispiel: Kommt das Hochwasser schnell, können Sie Maßnahmen, die mehrere Stunden Vorlaufzeit benötigen, vergessen. Das Wasser wäre schon längst wieder abgeflossen, bevor Sie überhaupt die Chance gehabt hätten, zu reagieren. Deshalb sind auch Sandsäcke per se nicht die beste Lösung.
Sie sollten also jetzt folgende erste Fragen geklärt haben:
Welche Art von Hochwasser trifft Sie?
Wie hoch müssen Sie Ihr Fenster absichern?
Wie lange steht das Hochwasser am Haus? – Bei mehr als 24 Stunden kann das Wasser Ihr Mauerwerk durchdringen und Sie sollten dies bei Ihren Überlegungen mit einbeziehen
Wie schnell fließt das Wasser an?
Wie lange vorher wissen Sie Bescheid, dass Hochwasser kommt?
Haben Sie alles notiert? Gut, dann zum nächsten Punkt!
Wie schon vorher erwähnt, können Sie auch einfach kurz bei uns durchklingeln. Dann helfen wir Ihnen beim Erstellen dieser Liste.
Kontaktaufnahme – Per E-Mail, nach dem Hochwasser in Büdingen – Am 03.03.2021
Beratungsgespräch am Telefon – Direkt am 03.03.2021 haben wir Frau Arnke angerufen und ein umfassendes, telefonisches Beratungsgespräch durchgeführt. Sie war zwar nicht vom Hochwasser in Büdingen betroffen, es war allerdings sehr knapp. Weiterhin lebt Sie in einem Haus, welches unter Denkmalschutz steht.
Angebotserstellung – Um die Eingangstür zu schützen kamen nur zwei Produkte in Frage. Entweder unser Dam Easy, welches auch im Online-Shop erhältlich ist oder das Aquastop.
Auswahl des Kunden mit uns -Da die Kundin nicht richtig wusste, welche Variante Sie besser handhaben kann, sind wir mit beiden vorbeigefahren und haben wir die Unterschiede aufgezeigt.
Terminierung Beratung vor Ort 0und Aufmaß – Der Termin dazu fand am 15.03.2021 statt.
Finales Angebot – Da der Kundin klar war, dass nur das Dam Easy für Sie infrage kommt, haben wir Ihr direkt das zeigte Dam Easy dort gelassen und wir haben nur noch die Endrechnung gestellt.
Einbauer terminieren – Nicht notwenig, weil Sie als Kunde, dass Dam Easy selbst einbauen. Es benötigt keine Schrauben, Silikon oder sonst irgendetwas.
Einbauer bauen ein – Das kann Frau Arneke selbst
Fazit – Frau Arnke hat nun einen Schutz, den Sie im Hochwasserfall einbauen kann und noch nicht einmal Probleme mit dem Denkmalschutz gehabt. Normalerweise müssen alle Baumaßnahmen vom Denkmalschutz abgenommen werden. Mit dem Dam Easy haben wir dieses Problem ohne bauliche Maßnahmen gelöst.
Wirksamer Hochwasserschutz für Denkmäler
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Geländeschutz
Mobile Hochwasserschutzwand für große Gelände
Kontaktaufnahme – Am 22.07.2021 erreichte uns ein verzweifelter Anruf von Frau Putzek. Diese war für einen Tagebau von RWE verantwortlich.
Beratungsgespräch am Telefon – Der Tagebau von RWE drohte zu ertrinken. Bei Starkregen würde der Tagebau geflutet werden. Mehrere Millionen Schaden wären die Konsequenz gewesen. Deshalb haben wir schnell gehandelt und alle Optionen telefonisch besprochen.
Angebotserstellung – Wir haben all unsere Lieferanten angerufen um festzustellen, welches Produkt in den nächsten 5 Tagen geliefert werden konnte. Es handelte sich immerhin um eine Schutzlinie von 45 Meter bei einer Stauhöhe von einem Meter. Bei einem unserer Liefernaten in Frankreich wurden wir fündig. Dieser hatte das Produkt Flexwall auf Lager und konnte sofort liefern.
Auswahl des Kunden mit uns – Für Frau Putzek war klar, dass sie schnell handeln musste. Die Bestellung von RWE kam also noch am selben Tag.
Terminierung Beratung vor Ort und Aufmaß – Bei diesem Produkt war kein Aufmaß notwendig, weil wir Zeichnungen von RWE bekommen haben. Außerdem musste es schnell gehen.
Finales Angebot – Das erste Angebot am 22.07.2021 war somit auch das finale Angebot.
Lieferung der Produkte an Einbauer – Wir haben uns direkt in den Transporter gesetzt und sind nach Frankreich zu unserem Lieferanten gefahren. Eine schnellere und zuverlässigere Auslieferung war nicht möglich. Auch das machen wir für unsere Kunden, wenn es brennt.
Einbauer terminieren – Zwei Tage später waren wir im Tagebau und haben den Arbeitern Vor-Ort erklärt, wie das System funktioniert und wie es aufgebaut wird.
Einbauer bauen ein – Der Einbau konnte dann von den Arbeitern Vor-Ort selbst vorgenommen werden.
Fazit – Wir haben einen Tagebau vor der Flut gerettet und Frau Putzek hat uns diese E-Mail geschickt.
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Hochwasserschutz für private Wohngebäude
Eingangstür
Garage
Kellerfenster
Fenster
Einfahrt
Wasserdichte Türen
Eingangstür
Mobile Hochwasserschutzwand für Türen Dam Easy Hochwassersperre
Wenn das Hochwasser durch die Tür kommt , gibt es viele Möglichkeiten dagegen vorzugehen. Eine davon ist die mobile Hochwasserschutzwand Dam Easy. Diese kann sich an jede normale Haustür anpassen und einen wasserdichten Verschluss schaffen.
Matthias H. hatte das Problem, dass er die schöne Haustür nicht mit Schienen verschandeln wollte. Weiterhin wollte er nicht bohren, dübeln oder schrauben müssen, so wie es beispielsweise bei Alu-Dammbalken-Systemen der Fall ist.
Nachdem seine Anforderungen klar wurden, haben wir ihm dann die mobile Hochwasserschutzwand Dam Easy angeboten. Er war von dem System sofort begeistert.
Das System kommt in einer handlichen Verpackung
Es wird ausgepackt einfach nur in die Tür gestellt und verspreizt
Die mobile Hochwasserschutzwand kommt mit einem Schlauch, der nach dem verspreizten aufgepumpt wird
So kann eine wasserdichte Sperre entstehen, die die Haustür von Matthias H. optimal schützt.
Das System kostet 689,00 € und ist jederzeit verfügbar. Noch ein Vorteil vor vielen anderen Systemen, die erst nach 3–4 Wochen verfügbar sind.
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Mobile Hochwasserschutzwand für Türen
Dam Easy Hochwassersperre
Wenn das Hochwasser durch die Tür kommt , gibt es viele Möglichkeiten dagegen vorzugehen. Eine davon ist die mobile Hochwasserschutzwand Dam Easy. Diese kann sich an jede normale Haustür anpassen und einen wasserdichten Verschluss schaffen.
Matthias H. hatte das Problem, dass er die schöne Haustür nicht mit Schienen verschandeln wollte. Weiterhin wollte er nicht bohren, dübeln oder schrauben müssen, so wie es beispielsweise bei Alu-Dammbalken-Systemen der Fall ist.
Nachdem seine Anforderungen klar wurden, haben wir ihm dann die mobile Hochwasserschutzwand Dam Easy angeboten. Er war von dem System sofort begeistert.
Das System kommt in einer handlichen Verpackung
Es wird ausgepackt einfach nur in die Tür gestellt und verspreizt
Die mobile Hochwasserschutzwand kommt mit einem Schlauch, der nach dem verspreizten aufgepumpt wird
So kann eine wasserdichte Sperre entstehen, die die Haustür von Matthias H. optimal schützt.
Das System kostet 689,00 € und ist jederzeit verfügbar. Noch ein Vorteil vor vielen anderen Systemen, die erst nach 3–4 Wochen verfügbar sind.
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihre Türen
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Mobile Hochwasserschutzwand für Türen
Dam Easy Hochwassersperre
Wenn das Hochwasser durch die Tür kommt , gibt es viele Möglichkeiten dagegen vorzugehen. Eine davon ist die mobile Hochwasserschutzwand Dam Easy. Diese kann sich an jede normale Haustür anpassen und einen wasserdichten Verschluss schaffen. Matthias H. hatte das Problem, dass er die schöne Haustür nicht mit Schienen verschandeln wollte. Weiterhin wollte er nicht bohren, dübeln oder schrauben müssen, so wie es beispielsweise bei Alu-Dammbalken-Systemen der Fall ist.
Nachdem seine Anforderungen klar wurden, haben wir ihm dann die mobile Hochwasserschutzwand Dam Easy angeboten. Er war von dem System sofort begeistert.
Das System kommt in einer handlichen Verpackung
Es wird ausgepackt einfach nur in die Tür gestellt und verspreizt
Die mobile Hochwasserschutzwand kommt mit einem Schlauch, der nach dem verspreizten aufgepumpt wird
So kann eine wasserdichte Sperre entstehen, die die Haustür von Matthias H. optimal schützt.
Das System kostet 689,00 € und ist jederzeit verfügbar. Noch ein Vorteil vor vielen anderen Systemen, die erst nach 3–4 Wochen verfügbar sind.
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihre Türen
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Garage
Hochwasserschutz einer Garageneinfahrt
Viele Garagen in Deutschland wurden so gebaut, dass die Garage unter das Haus führt. Diese Bauweise macht die Garage anfällig bei Starkregen, so wie auch in diesem Fall. Bei Starkregen läuft Wasser in die Garage. Wenn die Flutung über Nacht passiert, läuft auch das Auto voll und muss später mühsam getrocknet werden. Damit das Wasser ablaufen kann, muss bis einige Zentimeter über der Wand der Einfahrt gesichert werden. Da der Kunde tagsüber nicht da ist, wäre ein permanenter Schutz vorteilhaft. Ein Hochwasserschutz für die Garageneinfahrt musste her. Hier kamen drei Lösungen in Frage:
1.Ein automatisches, wasserdichtes Garagentor, welches permanent schützt, solange es runtergefahren wurde 2.Eine Alu-Platte die mit Magneten vor das Tor gesetzt wird, sollte es mal zu Hochwasser kommen. 3.Eine hochwertige Pumpe und ein halbhohes Alu-Dammbalken System.
Da die Lösung mit dem Tor zu teuer und die Alu-Platte zu unpraktikabel war, entschied man sich für den dritten Lösungsvorschlag. Der Kunde installiert das Alu-Dammbalken-System als Hochwasserschutz für die Garageneinfahrt, wenn Regen gemeldet ist und nutzt eine Pumpe vor der Garageneinfahrt, um das Wasser in die richtigen Bahnen weg zu lenken.
Diese Lösung ist erstmal etwas umständlicher, aber da man Erfahrung mit Pumpen hatte und es wichtig war, etwas Geld zu sparen, war diese Lösung ideal.
Alternativen: Hochwasserdichtes Garagentor, Alu-Platte, Sandsäcke am Anfang der Einfahrt
Lieferzeit: ca. 3–4 Wochen
Preisrahmen: Garagentor etwa 6.000,00 – 10.000,00 €, Alu-Platte etwa 4.000,00 – 5.000,00 € und die Lösung mit Alu-Dammbalken und Pumpe etwa 2.000,00€
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Hochwasserschutz einer Garageneinfahrt
Viele Garagen in Deutschland wurden so gebaut, dass die Garage unter das Haus führt. Diese Bauweise macht die Garage anfällig bei Starkregen, so wie auch in diesem Fall. Bei Starkregen läuft Wasser in die Garage. Wenn die Flutung über Nacht passiert, läuft auch das Auto voll und muss später mühsam getrocknet werden. Damit das Wasser ablaufen kann, muss bis einige Zentimeter über der Wand der Einfahrt gesichert werden. Da der Kunde tagsüber nicht da ist, wäre ein permanenter Schutz vorteilhaft. Ein Hochwasserschutz für die Garageneinfahrt musste her. Hier kamen drei Lösungen in Frage:
1.Ein automatisches, wasserdichtes Garagentor, welches permanent schützt, solange es runtergefahren wurde 2.Eine Alu-Platte die mit Magneten vor das Tor gesetzt wird, sollte es mal zu Hochwasser kommen. 3.Eine hochwertige Pumpe und ein halbhohes Alu-Dammbalken System.
Da die Lösung mit dem Tor zu teuer und die Alu-Platte zu unpraktikabel war, entschied man sich für den dritten Lösungsvorschlag. Der Kunde installiert das Alu-Dammbalken-System als Hochwasserschutz für die Garageneinfahrt, wenn Regen gemeldet ist und nutzt eine Pumpe vor der Garageneinfahrt, um das Wasser in die richtigen Bahnen weg zu lenken.
Diese Lösung ist erstmal etwas umständlicher, aber da man Erfahrung mit Pumpen hatte und es wichtig war, etwas Geld zu sparen, war diese Lösung ideal.
Alternativen: Hochwasserdichtes Garagentor, Alu-Platte, Sandsäcke am Anfang der Einfahrt
Lieferzeit: ca. 3–4 Wochen
Preisrahmen: Garagentor etwa 6.000,00 – 10.000,00 €, Alu-Platte etwa 4.000,00 – 5.000,00 € und die Lösung mit Alu-Dammbalken und Pumpe etwa 2.000,00€
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihre Garage
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Hochwasserschutz einer Garageneinfahrt
Viele Garagen in Deutschland wurden so gebaut, dass die Garage unter das Haus führt. Diese Bauweise macht die Garage anfällig bei Starkregen, so wie auch in diesem Fall. Bei Starkregen läuft Wasser in die Garage. Wenn die Flutung über Nacht passiert, läuft auch das Auto voll und muss später mühsam getrocknet werden. Damit das Wasser ablaufen kann, muss bis einige Zentimeter über der Wand der Einfahrt gesichert werden. Da der Kunde tagsüber nicht da ist, wäre ein permanenter Schutz vorteilhaft. Ein Hochwasserschutz für die Garageneinfahrt musste her. Hier kamen drei Lösungen in Frage:
1.Ein automatisches, wasserdichtes Garagentor, welches permanent schützt, solange es runtergefahren wurde 2.Eine Alu-Platte die mit Magneten vor das Tor gesetzt wird, sollte es mal zu Hochwasser kommen. 3.Eine hochwertige Pumpe und ein halbhohes Alu-Dammbalken System.
Da die Lösung mit dem Tor zu teuer und die Alu-Platte zu unpraktikabel war, entschied man sich für den dritten Lösungsvorschlag. Der Kunde installiert das Alu-Dammbalken-System als Hochwasserschutz für die Garageneinfahrt, wenn Regen gemeldet ist und nutzt eine Pumpe vor der Garageneinfahrt, um das Wasser in die richtigen Bahnen weg zu lenken.
Diese Lösung ist erstmal etwas umständlicher, aber da man Erfahrung mit Pumpen hatte und es wichtig war, etwas Geld zu sparen, war diese Lösung ideal.
Alternativen: Hochwasserdichtes Garagentor, Alu-Platte, Sandsäcke am Anfang der Einfahrt
Lieferzeit: ca. 3–4 Wochen
Preisrahmen: Garagentor etwa 6.000,00 – 10.000,00 €, Alu-Platte etwa 4.000,00 – 5.000,00 € und die Lösung mit Alu-Dammbalken und Pumpe etwa 2.000,00€
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihre Garage
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Kellerfenster
Hochwasserschutz für den Keller
Wie schützt man Kellerfenster vor Hochwasser, die eigentlich das ganze Jahr über offen sein müssen? Dieses Problem wurde hier gelöst. Ein Kellerfenster, was aufgrund der Heizungsanlage und dem vorhanden Waschraum für Luftzirkulation sorgen muss. Wir haben den passenden Hochwasserschutz für den Keller gefunden. Folgende Anforderungen hatte der Hausherr: –Leichter Einbau (Weil man nicht mehr schwer heben konnte) –Schneller Verschluss, weil das Wasser schneller ankommt, als man reagieren kann (Kunde ist zwar größtenteils zuhause, aber aufgrund seines Alters nicht mehr so flink auf den Beinen) Nach einem Telefonat mit uns traten weitere Anforderungen zu Tage: –Das Fenster liegt etwa 1 m unter der Erde und muss dementsprechend Druck aushalten –Es ist dem Kunden wichtig, dass alles in einem Handgriff geht und er nicht lange montieren muss
So sieht die passende Lösung dazu aus: Außenabdichtung durch eine druck- und schlagfeste Scheibe mit Luke. Diese kann mittels einsetzbarer Klappe in Sekunden verschlossen werden. Gewicht der Klappe, ca. 200–300 g. Der Einsatz ist für den Kunden super einfach und leicht. Hochwasser ist in Zukunft kein Problem mehr und der Keller bleibt trocken, obwohl das Fenster täglich offen sein muss. Hochwasserschutz für den Keller, kann auch einfach sein. Wir haben dem Kunden zu einem etwas teureren System geraten. Dieses System kostet etwa 100 € mehr als vergleichbare Systeme, aber dafür kann er es genauso bedienen wie es ihm möglich ist. Eine günstigere Alternative hätte sich langfristig als Fehlkauf für ihn herausgestellt.
Unsere kostenfreie, persönliche Hochwasserschutz-Beratung hat sich auch hier ausgezahlt!
Alternativen: Alu-Systeme, Abdichten auf Höhe des Erdbodens, Hochwasserschutz-Fenster Lieferzeit: ca. 3–4 Wochen Preisrahmen für ähnliche Maßnahmen mit gleichem oder ähnlichem Produkt: Abhängig von der Größe des Fensters kosten diese Systeme 600 € und mehr
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Hochwasserschutz für den Keller
Wie schützt man Kellerfenster vor Hochwasser, die eigentlich das ganze Jahr über offen sein müssen? Dieses Problem wurde hier gelöst. Ein Kellerfenster, was aufgrund der Heizungsanlage und dem vorhanden Waschraum für Luftzirkulation sorgen muss. Wir haben den passenden Hochwasserschutz für den Keller gefunden. Folgende Anforderungen hatte der Hausherr: –Leichter Einbau (Weil man nicht mehr schwer heben konnte) –Schneller Verschluss, weil das Wasser schneller ankommt, als man reagieren kann (Kunde ist zwar größtenteils zuhause, aber aufgrund seines Alters nicht mehr so flink auf den Beinen) Nach einem Telefonat mit uns traten weitere Anforderungen zu Tage:
-Das Fenster liegt etwa 1 m unter der Erde und muss dementsprechend Druck aushalten -Es ist dem Kunden wichtig, dass alles in einem Handgriff geht und er nicht lange montieren muss So sieht die passende Lösung dazu aus: Außenabdichtung durch eine druck- und schlagfeste Scheibe mit Luke. Diese kann mittels einsetzbarer Klappe in Sekunden verschlossen werden. Gewicht der Klappe, ca. 200–300 g. Der Einsatz ist für den Kunden super einfach und leicht. Hochwasser ist in Zukunft kein Problem mehr und der Keller bleibt trocken, obwohl das Fenster täglich offen sein muss. Hochwasserschutz für den Keller, kann auch einfach sein.
Wir haben dem Kunden zu einem etwas teureren System geraten. Dieses System kostet etwa 100 € mehr als vergleichbare Systeme, aber dafür kann er es genauso bedienen wie es ihm möglich ist. Eine günstigere Alternative hätte sich langfristig als Fehlkauf für ihn herausgestellt.
Unsere kostenfreie, persönliche Hochwasserschutz-Beratung hat sich auch hier ausgezahlt!
Alternativen: Alu-Systeme, Abdichten auf Höhe des Erdbodens, Hochwasserschutz-Fenster Lieferzeit: ca. 3–4 Wochen Preisrahmen für ähnliche Maßnahmen mit gleichem oder ähnlichem Produkt: Abhängig von der Größe des Fensters kosten diese Systeme 600 € und mehr
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihr Kellerfenster
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Hochwasserschutz für den Keller
Wie schützt man Kellerfenster vor Hochwasser, die eigentlich das ganze Jahr über offen sein müssen? Dieses Problem wurde hier gelöst. Ein Kellerfenster, was aufgrund der Heizungsanlage und dem vorhanden Waschraum für Luftzirkulation sorgen muss. Wir haben den passenden Hochwasserschutz für den Keller gefunden. Folgende Anforderungen hatte der Hausherr: –Leichter Einbau (Weil man nicht mehr schwer heben konnte) –Schneller Verschluss, weil das Wasser schneller ankommt, als man reagieren kann (Kunde ist zwar größtenteils zuhause, aber aufgrund seines Alters nicht mehr so flink auf den Beinen) Nach einem Telefonat mit uns traten weitere Anforderungen zu Tage: –Das Fenster liegt etwa 1 m unter der Erde und muss dementsprechend Druck aushalten –Es ist dem Kunden wichtig, dass alles in einem Handgriff geht und er nicht lange montieren muss So sieht die passende Lösung dazu aus: Außenabdichtung durch eine druck- und schlagfeste Scheibe mit Luke. Diese kann mittels einsetzbarer Klappe in Sekunden verschlossen werden. Gewicht der Klappe, ca. 200–300 g. Der Einsatz ist für den Kunden super einfach und leicht. Hochwasser ist in Zukunft kein Problem mehr und der Keller bleibt trocken, obwohl das Fenster täglich offen sein muss. Hochwasserschutz für den Keller, kann auch einfach sein.
Wir haben dem Kunden zu einem etwas teureren System geraten. Dieses System kostet etwa 100 € mehr als vergleichbare Systeme, aber dafür kann er es genauso bedienen wie es ihm möglich ist. Eine günstigere Alternative hätte sich langfristig als Fehlkauf für ihn herausgestellt.
Unsere kostenfreie, persönliche Hochwasserschutz-Beratung hat sich auch hier ausgezahlt!
Alternativen: Alu-Systeme, Abdichten auf Höhe des Erdbodens, Hochwasserschutz-Fenster Lieferzeit: ca. 3–4 Wochen Preisrahmen für ähnliche Maßnahmen mit gleichem oder ähnlichem Produkt: Abhängig von der Größe des Fensters kosten diese Systeme 600 € und mehr
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihr Kellerfenster
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Fenster
Hochwasserschutz für ein Fenster
Wenn bei Starkregen der Kanal dicht ist und das Wasser sich langsam den Weg Richtung Haus bahnt, kann selbst die kleinste Öffnung zum Problem werden. So wie in diesem Fall kann das Wasser durch ein kleines Kellerfenster unterhalb der Erde ungehindert eindringen. Das Resultat: Der ganze Keller wird überflutet! Dabei ist der Hochwasserschutz eines Fensters eine einfache Aufgabe, wenn man ein paar Dinge beachtet und den Kunden durch gezielte Fragen zur optimalen Lösung führt. In diesem Fall hat der Kunde Wert auf Folgendes gelegt: -Ein Kellerfenster macht Probleme, hier kommt es immer wieder vor, dass bei Starkregen Wasser in den ganzen Keller fließt -Es soll weiterhin Licht in den Kellerraum kommen -Die Lösung soll möglichst günstig sein -Er wollte, dass es 100 % dicht ist! In unserem persönlichen Beratungsgespräch stellten sich weitere Anforderungen und Herausforderungen heraus: -Das Fenster bleibt fast immer zu und muss nicht geöffnet werden -Eine Montage von Außen ist schlecht möglich -Der Kunde ist oft unterwegs und möchte zu dieser Zeit sicher sein, dass ihn das Hochwasser nicht überrascht Nach unserem Gespräch konnten wir dann die Lösung präsentieren: Einbau eines Rahmens von innen, der fest verankert und verklebt wird. Bei Bedarf setzt der Kunde ein Alu-Leichtbauelement mit Dichtungsbändern vor und verschraubt es mittels Flügelschrauben. Diese Lösung ist absolut dicht, versperrt nicht die Sicht aus dem Fenster, kann einfach montiert und demontiert werden und ist etwa 400 € günstiger als beispielsweise ein wasserdichtes Fenster. Ein passender Hochwasserschutz für das Kellerfenster des Kunden. So kann der Hausbesitzer innerhalb von 2-3 Minuten seinen Keller vor Hochwasser schützen. Wenn er unterwegs ist, hat er die Sicherheit, dass alles so funktioniert wie es soll, weil das System von einem professionellen Montageteam montiert wurde. Keine Panik mehr vor dem Wetterbericht und Kurzurlaube können wieder entspannt unternommen werden, ohne dass der Kunde sich Sorgen um Starkregen und Hochwasser machen muss. Das Beste: Der Kunde spart durch unsere kostenfreie Beratung mindestens 400 € und wir haben mit ihm ein Problem erkannt und gelöst, was er vorher nicht mal wahrgenommen hatte (ist oft unterwegs)
Alternativen: Einbau eines hochwasserdichten Fensters, Montage eines Alu-Systems von Außen, Anbringen einer wasserdichten Zwischenscheibe.
Lieferzeit: ca. 3-4 Wochen
Preisrahmen für ähnliche Maßnahmen mit gleichem oder ähnlichem Produkt: Der Preis für diese Maßnahme liegt bei 400-700 € zzgl. Montagekosten. Dabei variiert der Preis vor allem wegen der unterschiedlichen Größen.
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Hochwasserschutz für ein Fenster
Wenn bei Starkregen der Kanal dicht ist und das Wasser sich langsam den Weg Richtung Haus bahnt, kann selbst die kleinste Öffnung zum Problem werden. So wie in diesem Fall kann das Wasser durch ein kleines Kellerfenster unterhalb der Erde ungehindert eindringen. Das Resultat: Der ganze Keller wird überflutet! Dabei ist der Hochwasserschutz eines Fensters eine einfache Aufgabe, wenn man ein paar Dinge beachtet und den Kunden durch gezielte Fragen zur optimalen Lösung führt. In diesem Fall hat der Kunde Wert auf Folgendes gelegt: -Ein Kellerfenster macht Probleme, hier kommt es immer wieder vor, dass bei Starkregen Wasser in den ganzen Keller fließt -Es soll weiterhin Licht in den Kellerraum kommen -Die Lösung soll möglichst günstig sein -Er wollte, dass es 100 % dicht ist!
In unserem persönlichen Beratungsgespräch stellten sich weitere Anforderungen und Herausforderungen heraus: -Das Fenster bleibt fast immer zu und muss nicht geöffnet werden -Eine Montage von Außen ist schlecht möglich -Der Kunde ist oft unterwegs und möchte zu dieser Zeit sicher sein, dass ihn das Hochwasser nicht überrascht Nach unserem Gespräch konnten wir dann die Lösung präsentieren: Einbau eines Rahmens von innen, der fest verankert und verklebt wird. Bei Bedarf setzt der Kunde ein Alu-Leichtbauelement mit Dichtungsbändern vor und verschraubt es mittels Flügelschrauben. Diese Lösung ist absolut dicht, versperrt nicht die Sicht aus dem Fenster, kann einfach montiert und demontiert werden und ist etwa 400 € günstiger als beispielsweise ein wasserdichtes Fenster. Ein passender Hochwasserschutz für das Kellerfenster des Kunden. So kann der Hausbesitzer innerhalb von 2-3 Minuten seinen Keller vor Hochwasser schützen. Wenn er unterwegs ist, hat er die Sicherheit, dass alles so funktioniert wie es soll, weil das System von einem professionellen Montageteam montiert wurde. Keine Panik mehr vor dem Wetterbericht und Kurzurlaube können wieder entspannt unternommen werden, ohne dass der Kunde sich Sorgen um Starkregen und Hochwasser machen muss. Das Beste: Der Kunde spart durch unsere kostenfreie Beratung mindestens 400 € und wir haben mit ihm ein Problem erkannt und gelöst, was er vorher nicht mal wahrgenommen hatte (ist oft unterwegs)
Alternativen: Einbau eines hochwasserdichten Fensters, Montage eines Alu-Systems von Außen, Anbringen einer wasserdichten Zwischenscheibe.
Lieferzeit: ca. 3-4 Wochen
Preisrahmen für ähnliche Maßnahmen mit gleichem oder ähnlichem Produkt: Der Preis für diese Maßnahme liegt bei 400-700 € zzgl. Montagekosten. Dabei variiert der Preis vor allem wegen der unterschiedlichen Größen
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihr Kanalrohre
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Hochwasserschutz für ein Fenster
Wenn bei Starkregen der Kanal dicht ist und das Wasser sich langsam den Weg Richtung Haus bahnt, kann selbst die kleinste Öffnung zum Problem werden. So wie in diesem Fall kann das Wasser durch ein kleines Kellerfenster unterhalb der Erde ungehindert eindringen. Das Resultat: Der ganze Keller wird überflutet! Dabei ist der Hochwasserschutz eines Fensters eine einfache Aufgabe, wenn man ein paar Dinge beachtet und den Kunden durch gezielte Fragen zur optimalen Lösung führt. In diesem Fall hat der Kunde Wert auf Folgendes gelegt: -Ein Kellerfenster macht Probleme, hier kommt es immer wieder vor, dass bei Starkregen Wasser in den ganzen Keller fließt -Es soll weiterhin Licht in den Kellerraum kommen -Die Lösung soll möglichst günstig sein -Er wollte, dass es 100 % dicht ist! In unserem persönlichen Beratungsgespräch stellten sich weitere Anforderungen und Herausforderungen heraus: -Das Fenster bleibt fast immer zu und muss nicht geöffnet werden -Eine Montage von Außen ist schlecht möglich -Der Kunde ist oft unterwegs und möchte zu dieser Zeit sicher sein, dass ihn das Hochwasser nicht überrascht Nach unserem Gespräch konnten wir dann die Lösung präsentieren: Einbau eines Rahmens von innen, der fest verankert und verklebt wird. Bei Bedarf setzt der Kunde ein Alu-Leichtbauelement mit Dichtungsbändern vor und verschraubt es mittels Flügelschrauben. Diese Lösung ist absolut dicht, versperrt nicht die Sicht aus dem Fenster, kann einfach montiert und demontiert werden und ist etwa 400 € günstiger als beispielsweise ein wasserdichtes Fenster. Ein passender Hochwasserschutz für das Kellerfenster des Kunden. So kann der Hausbesitzer innerhalb von 2-3 Minuten seinen Keller vor Hochwasser schützen. Wenn er unterwegs ist, hat er die Sicherheit, dass alles so funktioniert wie es soll, weil das System von einem professionellen Montageteam montiert wurde. Keine Panik mehr vor dem Wetterbericht und Kurzurlaube können wieder entspannt unternommen werden, ohne dass der Kunde sich Sorgen um Starkregen und Hochwasser machen muss. Das Beste: Der Kunde spart durch unsere kostenfreie Beratung mindestens 400 € und wir haben mit ihm ein Problem erkannt und gelöst, was er vorher nicht mal wahrgenommen hatte (ist oft unterwegs)
Alternativen: Einbau eines hochwasserdichten Fensters, Montage eines Alu-Systems von Außen, Anbringen einer wasserdichten Zwischenscheibe.
Lieferzeit: ca. 3-4 Wochen
Preisrahmen für ähnliche Maßnahmen mit gleichem oder ähnlichem Produkt: Der Preis für diese Maßnahme liegt bei 400-700 € zzgl. Montagekosten. Dabei variiert der Preis vor allem wegen der unterschiedlichen Größen.
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihr Kanalrohre
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Einfahrt
Hochwasserschutz für die Garageneinfahrt
Alle Ebenen die unter der Erde liegen sind bei Hochwasser anfällig für eine Überschwemmung. Dies gilt besonders für Tiefgaragen und deren Einfahrten. Hochwasserschutz für die Garage wird daher unabdingbar. Sollte Ihre Immobilie eine Tiefgarage besitzen, kann Ihnen dieses Fallbeispiel weiterhelfen. Bei Tiefgaragen muss man vor allem darauf achten, dass der höchstmögliche Punkt geschützt wird, da hier der Wasserdruck am niedrigsten ist. In diesem Fall war dem Kunde Folgendes wichtig: –Der Schutz muss von jedem eingesetzt werden können –Das System sollte das Gesamtbild nicht stören und den größten Teil des Wassers zurückhalten So sah die Lösung aus: –Einbau von Alu-Führungsschienen links und rechts –Mittelstütze für besseren Halt –2 Aluplatten zum Klicken Dieses System wird einfach in Position gesetzt und ist mittels Hebel innerhalb von wenigen Sekunden dicht. Da der Aufbau extrem einfach und selbsterklärend ist, kann es von jedem eingesetzt werden. Es ist kaum sichtbar und nahezu wasserdicht, lediglich Tropfmengen kommen durch. Kein Ärger mehr mit Starkregen und Hochwasser. Ab jetzt sind alle Autos sicher. Er hat für sich den passenden Hochwasserschutz für seine Garage gefunden. Alternativen: Schlauch der mit Wasser befüllt wird, Alu-Dammbalken, automatisches Klappschott Welche Lösung hier die Richtige ist, können wir in einem kurzen Beratungsgespräch herausfinden! Lieferzeit: ca. 2–3 Wochen Preisrahmen: Abhängig von Anforderungen, Höhe und Breite liegen die Kosten für die Abdichtung einer Tiefgarageneinfahrt zwischen 400 und 2000 €.
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihre Garageneinfahrt
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Hochwasserschutz für die Garageneinfahrt
Alle Ebenen die unter der Erde liegen sind bei Hochwasser anfällig für eine Überschwemmung. Dies gilt besonders für Tiefgaragen und deren Einfahrten. Hochwasserschutz für die Garage wird daher unabdingbar. Sollte Ihre Immobilie eine Tiefgarage besitzen, kann Ihnen dieses Fallbeispiel weiterhelfen. Bei Tiefgaragen muss man vor allem darauf achten, dass der höchstmögliche Punkt geschützt wird, da hier der Wasserdruck am niedrigsten ist. In diesem Fall war dem Kunde Folgendes wichtig: –Der Schutz muss von jedem eingesetzt werden können –Das System sollte das Gesamtbild nicht stören und den größten Teil des Wassers zurückhalten So sah die Lösung aus: –Einbau von Alu-Führungsschienen links und rechts –Mittelstütze für besseren Halt –2 Aluplatten zum Klicken
Dieses System wird einfach in Position gesetzt und ist mittels Hebel innerhalb von wenigen Sekunden dicht. Da der Aufbau extrem einfach und selbsterklärend ist, kann es von jedem eingesetzt werden. Es ist kaum sichtbar und nahezu wasserdicht, lediglich Tropfmengen kommen durch. Kein Ärger mehr mit Starkregen und Hochwasser. Ab jetzt sind alle Autos sicher. Er hat für sich den passenden Hochwasserschutz für seine Garage gefunden. Alternativen: Schlauch der mit Wasser befüllt wird, Alu-Dammbalken, automatisches Klappschott Welche Lösung hier die Richtige ist, können wir in einem kurzen Beratungsgespräch herausfinden! Lieferzeit: ca. 2–3 Wochen Preisrahmen: Abhängig von Anforderungen, Höhe und Breite liegen die Kosten für die Abdichtung einer Tiefgarageneinfahrt zwischen 400 und 2000 €.
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihre Einfahrt
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Hochwasserschutz für die Garageneinfahrt
Alle Ebenen die unter der Erde liegen sind bei Hochwasser anfällig für eine Überschwemmung. Dies gilt besonders für Tiefgaragen und deren Einfahrten. Hochwasserschutz für die Garage wird daher unabdingbar. Sollte Ihre Immobilie eine Tiefgarage besitzen, kann Ihnen dieses Fallbeispiel weiterhelfen. Bei Tiefgaragen muss man vor allem darauf achten, dass der höchstmögliche Punkt geschützt wird, da hier der Wasserdruck am niedrigsten ist. In diesem Fall war dem Kunde Folgendes wichtig: –Der Schutz muss von jedem eingesetzt werden können –Das System sollte das Gesamtbild nicht stören und den größten Teil des Wassers zurückhalten So sah die Lösung aus: –Einbau von Alu-Führungsschienen links und rechts –Mittelstütze für besseren Halt –2 Aluplatten zum Klicken
Dieses System wird einfach in Position gesetzt und ist mittels Hebel innerhalb von wenigen Sekunden dicht. Da der Aufbau extrem einfach und selbsterklärend ist, kann es von jedem eingesetzt werden. Es ist kaum sichtbar und nahezu wasserdicht, lediglich Tropfmengen kommen durch. Kein Ärger mehr mit Starkregen und Hochwasser. Ab jetzt sind alle Autos sicher. Er hat für sich den passenden Hochwasserschutz für seine Garage gefunden. Alternativen: Schlauch der mit Wasser befüllt wird, Alu-Dammbalken, automatisches Klappschott Welche Lösung hier die Richtige ist, können wir in einem kurzen Beratungsgespräch herausfinden! Lieferzeit: ca. 2–3 Wochen Preisrahmen: Abhängig von Anforderungen, Höhe und Breite liegen die Kosten für die Abdichtung einer Tiefgarageneinfahrt zwischen 400 und 2000 €.
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihre Einfahrt
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Wasserdichte Türen
Wasserdichte Türen
Eine komplette Kellertür zu verschließen halten Sie für unsinnig? Dazu eine kleine Rechnung: -Letztes mal 50 cm Wasser im Keller auf der ganzen Fläche von 50 qm -Der Raum vor der Kellertür ist 5 qm groß -Wenn Sie nun die Fläche für das Wasser von 50 qm auf 5 qm verkleinern, was passiert? -Exakt, die gleiche Menge Wasser muss in die Höhe gehen! -Dann werden schnell aus 50 cm Wasser im Keller 2 m Wasser vor der Kellertür.
Wenn diese nicht vollflächig geschützt ist, haben Sie ein Problem! Dann haben Sie an der falschen Stelle gespart. Eine mögliche Lösung stellen hier wasserfeste Türen dar. Genauso war es auch hier, der Hausherr hat erkannt, er muss die ganze Tür schließen Damit er die Tür weiterhin wie gewohnt nutzen kann, wurde eine wasserdichte Tür auf die eigentliche Kellertür angebracht. Diese Extra-Tür lässt sich leicht öffnen und wieder schließen. Der Hauseigentümer muss keine schweren Platten tragen und kann selbst bei starkem Regen sicher sein, dass alles trocken bleibt.
Alternativen: Hochwasserdichte Türen, Komplettverschluss mit Alu-Platte, leistungsstarke Pumpe in Kombination mit einem niedrigeren Hochwasserschutzsystem
Lieferzeit: ca. 4–5 Wochen
Preisrahmen: Die Investition für solche wasserfeste Türen beträgt zwischen 2.000,00 – 3.000,00 €
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Wasserdichte Türen
Eine komplette Kellertür zu verschließen halten Sie für unsinnig? Dazu eine kleine Rechnung: -Letztes mal 50 cm Wasser im Keller auf der ganzen Fläche von 50 qm -Der Raum vor der Kellertür ist 5 qm groß -Wenn Sie nun die Fläche für das Wasser von 50 qm auf 5 qm verkleinern, was passiert? -Exakt, die gleiche Menge Wasser muss in die Höhe gehen! -Dann werden schnell aus 50 cm Wasser im Keller 2 m Wasser vor der Kellertür.
Wenn diese nicht vollflächig geschützt ist, haben Sie ein Problem! Dann haben Sie an der falschen Stelle gespart. Eine mögliche Lösung stellen hier wasserfeste Türen dar. Genauso war es auch hier, der Hausherr hat erkannt, er muss die ganze Tür schließen Damit er die Tür weiterhin wie gewohnt nutzen kann, wurde eine wasserdichte Tür auf die eigentliche Kellertür angebracht.
Diese Extra-Tür lässt sich leicht öffnen und wieder schließen. Der Hauseigentümer muss keine schweren Platten tragen und kann selbst bei starkem Regen sicher sein, dass alles trocken bleibt.
Alternativen: Hochwasserdichte Türen, Komplettverschluss mit Alu-Platte, leistungsstarke Pumpe in Kombination mit einem niedrigeren Hochwasserschutzsystem
Lieferzeit: ca. 4–5 Wochen
Preisrahmen: Die Investition für solche wasserfeste Türen beträgt zwischen 2.000,00 – 3.000,00 €
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihr Kellerfenster
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten
Kostenlos & unverbindlich, wir melden uns telefonisch innerhalb von 48 Stunden
Wasserdichte Türen
Eine komplette Kellertür zu verschließen halten Sie für unsinnig? Dazu eine kleine Rechnung: -Letztes mal 50 cm Wasser im Keller auf der ganzen Fläche von 50 qm -Der Raum vor der Kellertür ist 5 qm groß -Wenn Sie nun die Fläche für das Wasser von 50 qm auf 5 qm verkleinern, was passiert? -Exakt, die gleiche Menge Wasser muss in die Höhe gehen! -Dann werden schnell aus 50 cm Wasser im Keller 2 m Wasser vor der Kellertür.
Wenn diese nicht vollflächig geschützt ist, haben Sie ein Problem! Dann haben Sie an der falschen Stelle gespart. Eine mögliche Lösung stellen hier wasserfeste Türen dar. Genauso war es auch hier, der Hausherr hat erkannt, er muss die ganze Tür schließen Damit er die Tür weiterhin wie gewohnt nutzen kann, wurde eine wasserdichte Tür auf die eigentliche Kellertür angebracht. Diese Extra-Tür lässt sich leicht öffnen und wieder schließen. Der Hauseigentümer muss keine schweren Platten tragen und kann selbst bei starkem Regen sicher sein, dass alles trocken bleibt.
Alternativen: Hochwasserdichte Türen, Komplettverschluss mit Alu-Platte, leistungsstarke Pumpe in Kombination mit einem niedrigeren Hochwasserschutzsystem
Lieferzeit: ca. 4–5 Wochen
Preisrahmen: Die Investition für solche wasserfeste Türen beträgt zwischen 2.000,00 – 3.000,00 €
Wirksamer Hochwasserschutz für Ihr Kellerfenster
Individueller Schutz – optimal auf Sie abgestimmt & herstellerunabhängig
Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeiten